Radiobeiträge
Prosa, Lyrik, Essays, Hörspiele, Features und andere Formate,
vor allem für die Sender der ARD, für DLR und ORF
22. November 2018, hr2
»Die geheimen Kriminalfälle der Brüder Grimm«
Sprecherin der Folge »Fundevogel«
Von Viviane und Leonhard Koppelmann
1. November 2018, Bayern 2
»Das Doppelleben der Diakonin – Manuela Fuelle pendelt zwischen Religion und Literatur«
Von Georg Magirius
30. Oktober 2018, SWR2
Lesenswert Feature: »Landschaften lesen – Die literarischen Wanderungen des Julien Gracq«
Von Patricia Görg, Redaktion: Gerwig Epkes, Regie: Andrea Leclerque
Audio zum Nachhören
20. Oktober 2018, Deutschlandfunk Kultur
»Eine Lange Nacht mit Michel de Montaigne: Jeder Mensch trägt die ganze Gestalt des Menschseins in sich«
Von Astrid Nettling
11. Oktober 2018, hr
Neue Musik: »Singapore is a democracy but – Musiker und Künstler in Singapur«
Feature von Felix Leuschner
7. Oktober 2018, hr
»Treue Dienste – Die Geschichte des Silberbestecks der Familie Rosenstock«
Ein Feature von Bettina Leder-Hindemith
3. Oktober 2018, HR 2
»Heut im Traum sah ich sie wieder« – Von Heimat und Fremde
Ein Feature von Hans-Joachim Simm, Regie: Burkhard Schmid
22. September 2018, hr2 kultur
The Artist's Corner: »Waidmanns Ruf und Widerhall« – elektroakustische Musik aus Klängen von Vogelpfeifen und Wildlockern, ergänzt durch Texte von Ludwig Tieck, Ferdinand Maximilian Klinger und Passagen aus dem Handwörterbuch des Deutschen Aberglaubens
Komposition: Robin Hoffmann, Sprecher: Christoph Winkelmann/Birgitta Assheuer, Lockpfeifen: Robin Hoffmann, Toningenieur: Thomas Rombach, Produktionsleitung: Stefan Fricke
17. September 2018, SWR2
SWR2 Essay: The Master's Voice - Radiostimmen deutscher Schriftsteller nach 1945
Autor: Manfred Koch, Regie: Alexander Schuhmacher
15. September 2018, Deutschlandfunk Kultur
»Die Seelen eines Migranten – Eine Lange Nacht über den Erzähler Michael Ondaatje«
Von Dietrich Leube, Regie: Stefan Hilsbecher
11. September 2018, SWR 2
Thema Musik: »Die Dreigroschenoper. Wie viele Penny ist sie noch wert?«
Autorin: Almut Ochsmann, Redaktion: Kerstin Unseld
8. Juli 2018, hr
»Bereit sein, an den Freuden des Lebens teilzunehmen«
Feature von Astrid Nettling
22. April 2018, hr
»Karl Marx und Friedrich Engels – Über Größe und Grenzen einer abenteuerlichen Freundschaft«
Feature von Uwe Wittstock
2018, hr
»Die ungeliebte Demokratie. Die Weimarer Republik zwischen rechts und links. Teil 1 bis 3«
Feature von Hans Sarkowicz, Regie: Burkhard Schmidt
2018, hr
»Der Weg zur deutschen Teilung«
Feature von Hans Sarkowicz
Auch als Hörbuch erschienen
2016, hr
»Die Briefe der Manns. Ein Familienporträt«
Hrsg: Tilmann Lahme, Holger Pils, Kerstin Klein
Mit Corinna Harfouch, Torben Kessler, Helge Heynold, Stefan Konarske, Bettina Hoppe, Max Volkert Martens, Jürgen Uter, Birgitta Assheuer und anderen
Regie: Marlene Breuer, Zusammenstellung: Ruthard Stäblein
Auch als Hörbuch erschienen
17. Juli 2016, hr2 (Beginn einer 8-teiligen Sendereihe)
»Geheime Sender. Der Rundfunk im Widerstand gegen Hitler«
Ein Feature von Hans Sarkowicz, mit Thomas Mann, Thomas Huber, Birgitta Assheuer
Ausstrahlung der Hörbuchfassung
30. September 2015: Holzhausenschlösschen, Frankfurt
Salon Kontrovers: »Ingeborg Bachmann und Paul Celan – Briefe zwischen 1948-1967«
Lesung mit Birgitta Assheuer und Torben Kessler
Konzeption: Hanne Kulessa
21. September 2015, hr2-kultur
Neil MacGregor: Deutschland – Erinnerungen einer Nation" (Hörbuch)
Gelesen von Burghart Klaußner, Regie: Burkhard Schmid, Redaktion: Hans Sarkowicz.
Auch als Hörbuch erschienen (Laufzeit 855 Minuten)
11. Dezember 2014, Holzhausenschlösschen Frankfurt
»Andere brauchen Sie nicht so nötig als ich'. Briefe von Ludwig Börne und Jeanette Wohl-Strauß« Ausgewählt von Hanne Kulessa. Lesung: Ulrich Noethen und Birgitta Assheuer
3. November 2014 bis 18. Mai 2015, hr Info
»Was können wir wissen, was sollen wir tun?«
Funkkolleg Philosophie, 24 Folgen.
Regie: Burkhard Schmid
11. August 2013, hr2: Kulturszene Hessen
Virginia Woolf: »Moments of Being / Augenblicke des Daseins«
mit Prof. Dr. Klaus Reichert, Ruthard Stäblein (Moderation). Lesung aus “Skizze der Vergangenheit”.
Aufzeichnung der Veranstaltung in der Villa Metzler vom 19. März 2013
Weitere Radiobeiträge
SWR |
Kulturforum: »Eine Wundertüte deutscher Poesie« |
hr |
»Der Augenblick ist Ewigkeit. Über unser Verhältnis zur Zeit.« |
ORF Linz |
Briefwechsel von August Strindberg und Frida Uhl |
hr |
»Die Stimme des Weinens wird man nicht mehr hören.« |
DLF |
»Lange Nacht im Deutschlandfunk: Hinter geschlossenen Vorhängen. Über die Psychoanalytikerin Marie Bonaparte« |
SWR |
Zehnteilige Reihe: »Verdi und …« |
DLF |
Lange Nacht im Deutschlandfunk: »Die Kreolisierung der Welt. Über den französischen Publizisten und Essayisten Édouard Glissant« |
DLF |
Lange Nacht im Deutschlandfunk: »Das Geheimnis des Doktor Ben Nemsi. Über Karl May zum 100. Todestag« |
SWR |
»Was konnte das gewesen sein? West-östliche Betrachtungen über das Schöne
« |
hr2 |
Kinderhörspiel: »Dash und Zoe« |
SWR2 |
Musik kommentiert: »Jan Vanhal - Eine kleine Unordnung in den Verstandeskräften ist bei einem Tonkünstler ein vielversprechender Umstand!« |
ARD |
»Bei Risiken und Nebenwirkungen: Tod« |
hr |
»Caroline von Schelling und Dorothea von Schlegel. Porträt zweier Salonièren des 18. Jahrhunderts« |
hr |
»Caroline Schlegel-Schelling – Ein romantisches Leben« |
SWR |
»Emerald«. Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von John Stephens |
hr |
»Petersburger Zwillinge: Joseph Brodsky und Leonid Aaronson« |
NDR |
»Homer & Langley«. Nach dem gleichnamigen Roman von E.L. Doctorow |
SWR |
»Das fremde eigene Leben – Schriftstellererinnerungen im 21. Jahrhundert« |
hr |
»Pettersson-Requiem« |
SWR |
»Ars Acustica – Ars Performativa: Eine Klangreise von und mit Klaus Schöning« |
hr/WDR |
Funkkolleg »Astronomie und Raumfahrt« |
hr/WDR |
Funkkolleg »Religion« |
hr/WDR |
Funkkolleg »Liebe« |
hr/WDR |
Funkkolleg »Evolution und Gentechnik« |
Bayern 2 |
»Mystik auf dem Landgasthof. Von Gotteserfahrungen im Alltäglichen« |
BR2, DSR2, SWR2 |
»Kurz bevor der Vorhang aufgeht. Moderne Schriftsteller zur Auferstehung« |
|
Literaturprogramme der Deutschen Bahn |
SWR |
»Mystische Nacht – weibliche und männliche Stimmen aus jüdisch-christlichen Traditionen« |
SWR |
»Ich ziehe mit Ihnen aus der Welt – Briefe von G.E. Lessing an Eva König« |
SWR |
»Deiner Seele Schritt war leise neben mir – Das englische Dichterpaar Elizabeth Barrett und Robert Browning". |
SWR |
Assia Djebar: »Fantasia« – Lesung in 20 Folgen |
NDR/SWR |
Hörspiel »Hochzeitsbild« |
SWR |
»Das Leben des Giacomo Casanova von ihm selbst erzählt" |
hr |
»Das Tagebuch der Anne Frank« |
ORF |
»Wenn Nein, dann Nein – Der Briefwechsel zwischen August Strindberg und Frida Uhl« |
ORF |
Hörspiel »Abschied von Jerusalem« |
hr |
Kindergeschichten für Sendungen von und mit Niels Kaiser |