Freitag, 31. März 2023, 19:30 Uhr: St. Nikolaus-Kirche, Bergen-Enkheim
22. Oktober 2021: Open Books Frankfurt / Evangelische Akademie
Hans Jürgen Balmes im Gespräch mit Richard Powers.
Lesung: Birgitta Assheuer
18. Oktober 2021: hr2 kultur
Simone de Beauvoir: Die Unzertrennlichen
In der Reihe "Aktuelle Romane, vorgelesen von großen Stimmen". "Birgitta Assheuer liest mit großer Zärtlichkeit, aber auch viel Witz und bösem Spott." (aus dem Ankündigungstext).
10. Oktober 2021: Neues Theater Höchst
Literarischer Ozean: Saint Just Sommergelb.
Text und Moderation: Berthold Dirnfellner. Lesung: Birgitta Assheuer. E-Gitarre: Martin Lejeune
30. September 2021: Literatouren Oberursel
Lesung und Konzert mit dem Trio Vagabondoj. Moderation: Eva Sigrist
25. September 2021, Frankfurt liest ein Buch: "Scheintod", von Eva Demski (1984)
Am Konzertflügel: Elvira Plenar, Lesung: Birgitta Assheuer, Konzeption: Berthold Dirnfellner
16. August 2021: Hörbuchveröffentlichung
Letzte Lieder von Stefan Weiller, Verlag speak low
Mit Eva Mattes, Christoph Maria Herbst, Frank Arnold, Wolfram Koch, Bettina Hoppe, Hansi Jochmann, Birgitta Assheuer u.a.
7. Dezember 2020, DLR Lyrik Lesen
Mit Barbara Wahlster, Claudia Kramatschek, Gregor Dotzauer, Jan Bürger
Rezitation: Birgitta Assheuer
26. Oktober 2020, Literaturmuseum der Moderne, Marbach
»Lyrik lesen – Gedichte im Gespräch« Mit Gregor Dotzauer, Maren Jäger,
Jan Bürger. Moderation: Barbara Wahlster. Rezitation: Birgitta Assheuer
4. Mai 2020, Neues Theater Höchst, Frankfurt-Höchst
»Frankfurt liest ein Buch 2020«: Das Mädchen Rosemarie, von Erich Kuby
8. März 2020, Kunstbühne Portstraße, Oberursel
Moderierte Lesung mit Birgitta Assheuer, Eva Sigrist und den Flûtes Fatales
7. März 2020, Schloss Heiligenberg, Jugenheim
»Lyrik lesen – Gedichte im Gespräch«
Mit Gregor Dotzauer, Maren Jäger, Jan Bürger. Moderation: Barbara Wahlster.
Rezitation: Birgitta Assheuer
4. März 2020, Museum im Hölderlin-Turm, Tübingen
Lyrik lesen – Gedichte im Gespräch
Jan Bürger, Gregor Dotzauer, Claudia Kramatschek und die Moderatorin Barbara
Wahlster debattieren über aktuelle Lyrik. Radioaufzeichnung in Kooperation
mit DeutschlandRadioKultur
23. Februar 2020, Neues Theater, Höchst
Literarischer Ozean: Im Schwarz segeln
Lesung: Birgitta Assheuer. Am Flügel: Elvira Plenar. Moderation: Berthold
Dirnfellner
5. Februar 2020, Kieler Schloss, Kiel
Letzte Lieder
Ein Kunstprojekt von Stefan Weiller
Mit Dietmar Bär und Birgitta Assheuer
18. Januar 2020, Evangelische Wartburggemeinde, Frankfurt am Main
»T. S. Eliot: The Waste Land«
Lesung: Birgitta Assheuer. Saxophon: Gernot Dechert.
25. November 2019, Jüdisches Museum, Frankfurt am Main
»Buchvorstellung: Ruth Tannenbaum«
Mit Birgitta Assheuer und dem Autor Miljenko Jergovic. Moderation: Dr.
Sabine Baumann
22. November 2019, Eisenhüttenstadt
»Letzte Lieder«
Kammermusikalische Fassung der bekannten Konzertreihe. Ein Kunstprojekt
von Stefan Weiller. Mit Stefan Weiller, Birgitta Assheuer, Mareike Bender,
Christina Schmid und Ralf Sach.
14. November 2019, Holzhausenschlösschen, Frankfurt am Main
»Endlich ein Brief von dem kleinen Pferde!«
Aus dem Briefwechsel Annette von Droste-Hülshoff und Levin Schücking.
Lesung: Birgitta Assheuer und Moritz Pliquet. Konzeption: Hanne Kulessa
2. November 2019, Martin-Luther-Kirche, Salzgitter
»Letzte Lieder«
Ein Kunstprojekt von Stefan Weiller. Mit Stefan Weiller, Birgitta Assheuer,
Mareike Bender, Christina Schmid und Ralf Sach.
31. Oktober 2019, Evangelische Lukaskirche, München
»Letzte Lieder«
Ein Kunstprojekt von Stefan Weiller. Mit Marianne Sägebrecht, Christoph
Maria Herbst, Birgitta Assheuer und vielen Solisten und Musikern.
30. Oktober 2019, Hochschule für Musik, Mainz
»Soirée mit Clara«
Künstlerische Leitung: Prof. Sae-Nal Lea Kim. Mit Prof. Elisabeth Scholl,
Gesang / Prof. Benjamin Bergmann, Violine / Prof. Karin Lorenz, Violine
/ Prof. Manuel Fischer-Dieskau, Violoncello / Prof. Matthias Fuchs & Prof.
Dr. Stephan Jolie, Klavierduo / Prof. Thomas Hell, Klavier / Prof. Sae-Nal
Lea Kim, Klavier / Aya Shimobayashi, Klavier / Kana Takeuchi, Klavier /
Birgitta Assheuer, Rezitation
28. September 2019, Kirche Maria Königin, Kirchheim unter Teck
»Letzte Lieder«
Ein Kunstprojekt von Stefan Weiller. Mit Stefan Weiller, Birgitta Assheuer,
Marina Unruh, Sophie Wenzel, Heike Wagner und Ralf Sach.
22. September 2019, Literaturfest Niedersachsen, Cuxhaven
»Von Pionieren und Entdeckern«
Abschlusslesung des Literaturfests Niedersachsen. Textauswahl: Ulrich
Woelk. Es lesen: Jens Harzer und Birgitta Assheuer. Musik: Bardo Henning
am Schifferklavier und Cornelia Ottinger am Saxofon.
25. Mai 2019, Hotel Maritim, Darmstadt
»Ein Abend für Gabriele Wohmann«
Mit Petra Miftaraj (Klavier), Irene Mészár (Flöte). Moderation: Georg
Magirius.
23. Mai 2019, Oberurseler Literaturtage
»Gabriele Tergit: Effingers«
Lesung: Birgitta Assheuer. Moderation: Dr. Kata Bohus, Jüdisches Museum
Frankfurt, und Nicole Henneberg, Literaturkritikerin.
19. Mai 2019, Neues Theater, Höchst
Literarischer Ozean: Die Einsamkeit der Insel
Lesung: Birgitta Assheuer, Verena Ronique. Moderation: Berthold Dirnfellner
17. Mai 2019, Neu-Isenburg
»Bedenk, daß ich deine Briefe nicht entbehren kann«
Aus dem Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Hans Magnus Enzensberger.
Lesung: Birgitta Assheuer und Thomas Hupfer.
14. Mai 2019, Neues Theater, Höchst
»Frankfurt liest ein Buch«
Martin Mosebach: Westend. Lesung: Birgitta Assheuer.
4. April 2019, Holzhausenschlösschen, Frankfurt am Main
Salon kontrovers: »Sie sind ein wahrhaft absonderliches, höchst geheimnisvolles
Wesen« – Aus dem Briefwechsel Gustave Flaubert und George Sand
Gelesen von Birgitta Assheuer und Stéphane Bittoun. Konzeption: Hanne
Kulessa.
3. April 2019, Literaturmuseum der Moderne, Marbach
»Lyrik lesen – Gedichte im Gespräch«
Mit Gregor Dotzauer, Claudia Kramatschek, Jan Bürger. Moderation: Barbara
Wahlster. Rezitation: Birgitta Assheuer.
28. März 2019, Stadtbibliothek, Bad Homburg
»Frauen und Literatur: Bewegende Stimmen deutschsprachiger Autorinnen
seit 1918«
Lesung: Birgitta Assheuer, Moderation: Eva Sigrist.
23. März 2019, Friedenskirche, Grünstadt
»Die schöne Magelone«
Mit Hedayet Djeddikar und Georg Gädker (Gesang), Birgitta Assheuer (Rezitation).
28. Februar 2019, Planetarium, Mannheim
»Mondlandung! Dietmar Dath und Birgitta Assheuer reisen zurück in die
Zukunft«
Literaturfestival Mannheim »lesen.hören 13«
24. Februar 2019, Schauspielhaus, Hamburg
»Letzte Lieder«
Mit Christoph Maria Herbst (Rezitation), Bastian Pastewka (Rezitation),
Annette Frier (Rezitation, Birgitta Assheuer (Gesang und Rezitation) und
vielen anderen.
5. Dezember 2018, Literaturarchiv Marbach
»Kritikergespräch« mit Gregor Dotzauer, Maren Jäger, Jan Bürger
Moderation: Barbara Wahlster. Lesung: Birgitta Assheuer. In Kooperation
mit dem Deutschlandfunk Kultur.
31. Oktober 2018, Wartburggemeinde, Frankfurt
»Lyrik und Jazz: Gedichte von Wisława Szymborska«
Nobelpreisträgerin für Literatur 1996. Saxophon: Gernot Dechert, Rezitation:
Birgitta Assheuer.
15. September 2018, Fürstliches Gartenfest, Schloss Wolfsgarten, Langen
»Italien zu Gast«
In Kooperation mit dem Instituto Italiano di Culture, Köln, und der Deutsch-Italienischen
Vereinigung (DIV). Jazz-Gitarre: Axel Freudenberger. Lesung: Birgitta Assheuer.
7. Juni 2018, Evangelische Akademie, Frankfurt am Main
Christophe Boltanski: »Das Versteck«
Moderation: Ruthard Stäblein.
18. Juli 2018, Literaturarchiv Marbach
»Lyrik lesen – Gedichte im Gespräch«
Mit Jan Bürger, Gregor Dotzauer, Maren Jäger. Moderation: Barbara Wahlster.
Lesung: Birgitta Assheuer. In Kooperation mit dem Deutschlandfunk Kultur.
27. Mai 2018, Neues Theater Höchst
»Literarischer Ozean: Torino Pavese«
Literarischer Text über Cesare Pavese. Von Berthold Dirnfellner.
16. Mai 2018, Historische Villa Metzler, Frankfurt am Main
»Frankfurter Premiere über Peter Härtling«
Peter Bichsel und Adrienne Schneider über Peter Härtling und seinen Roman
»Der Gedankenspieler«. Moderation: Tilmann Spreckelsen.
15. Mai 2018, Fischer Verlag, Frankfurt
»Die verborgene Bibliothek«
Lesung und Gespräch mit Alberto Manguel. Moderation: Hans Jürgen Balmes.
Deutscher Text: Birgitta Assheuer.
19. April 2018, kunstbühne portstraße, Oberursel
Salon kontrovers: »Verehrter Blauer Reiter. Aus dem Briefwechsel zwischen
Else Lasker-Schüler und Franz Marc«
Gelesen von Birgitta Assheuer und Thomas Hupfer. Konzeption: Hanne Kulessa.
11. April 2018, Deutsches Literaturarchiv, Marbach
»Lyrik lesen. Gedichte im Gespräch«
Mit Jan Bürger, Gregor Dotzauer, Claudia Kramatschek. Moderation: Barbara
Wahlster. Lesung: Birgitta Assheuer Aufzewichnung für Deutschlandfunk Kultur.
10. März 2018, St. Nikolai-Kirche, Aue
»Letzte Lieder«
Von Stefan Weiller. Mit Oliver Rohrbeck (Rezitation), Birgitta Assheuer
(Rezitation) und vielen anderen.
6. März 2018, Alte Feuerwache, Mannheim
»Die Lücke in der Mauer«
Literaturfestival Mannheim »lesen.hören 12«. Mit Doğan Akhanlı und Insa
Wilke. Isaak Dentler (Rezitation), Birgitta Assheuer (Rezitation).
5. März 2018, S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main
»Ein Abend für Silvia Bovenschen«
S. Fischer Verlag. Mit Bettina Böttinger, Antje Rávic Strubel, Frank Witzel
und Birgitta Assheuer.
20. Februar 2018, Neues Theater Höchst
»Literarischer Ozean: Enoch Arden« – Ein Melodram von Richard Strauss
Von Berthold Dirnfellner. John Noel Attard (Piano), Birgitta Assheuer
(Rezitation).
17. Februar 2018, Gemeindehaus Arche, Bad Vilbel-Dortelweil
»Enoch Arden« – Ein Melodram von Richard Strauss
John Noel Attard (Piano), Birgitta Assheuer (Rezitation).
8. Februar 2018, Holzhausenschlösschen, Frankfurt
Salon kontrovers: »Ich las deinen Brief am Ozean, der Ozean las mit, wir
lasen beide.« Aus dem Briefwechsel zwischen Rainer Maria Rilke und Marina
Zwetajewa
Mit Birgitta Assheuer und Torben Kessler. Konzeption: Hanne Kulessa.
15. November 2017, Deutsches Literaturarchiv Marbach
»Lyrik lesen. Gedichte im Gespräch«
Aufzeichnung für Deutschlandfunk Kultur. Mit Jan Bürger, Gregor Dotzauer,
Barbara Wahlster, Insa Wilke und Birgitta Assheuer.
25. November 2017, Marienkirche, Berlin Alexanderplatz
»Letzte Lieder« von Stefan Weiller
Mit Christoph Maria Herbst (Rezitation), Eva Mattes (Rezitation), Birgitta
Assheuer (Chanson) und vielen anderen.
23. Oktober 2017, Dr. Hoch's Konservatorium, Musikakademie Frankfurt am Main
»Geschichten, Träume, Tänze – Frankfurt auf Französisch«
Frankreich: Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2017. Lesung mit dem Bärmann-Trio.
Gast: Thierry Mussotte (Orchestre National de Lyon).
23. September 2017, Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, Göttingen
»Über Sternenreisen und Weltraumalltag«
Literaturfest Niedersachsen. Mit Astronaut Gerhard Thiel und Autor Ulrich
Woelk.
22. September 2017, Planetarium, Wolfsburg
»Über Sternenreisen und Weltraumalltag«
Literaturfest Niedersachsen. Mit Astronaut Gerhard Thiel und Autor Ulrich
Woelk.
21. September 2017, Holzhausenschlösschen, Frankfurt am Main
Salon kontrovers: »Mir war wie einem, dem große Träume in Erfüllung gehen
– Aus dem Briefwechsel zwischen Rainer Maria Rilke und Lou Andreas Salomé«
Gelesen von Birgitta Assheuer und Justus Pfannkuch. Konzeption: Hanne
Kulessa.